REGLEMENT
für die Ultra Rad Challenge von 19.-20. Juli 2024
ALLGEMEIN
Es gilt die STVO. Die gesamte Strecke ist einbahngeregelt, aber nicht für den gesamten übrigen Verkehr gesperrt. Es ist jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern auf der Strecke zu rechnen. Die Fahrgeschwindigkeit ist den jeweiligen Straßenverhältnissen anzupassen, bitte um besondere Vorsicht im Bereich der Abfahrt in Pirchegg, die durch einige Waldabschnitte führt. Der Straßenbelag ist sehr unruhig, es befinden sich auch mehrere Kanaldeckel in der Fahrbahn.
Bitte um Beachtung der Gefahrenhinweise entlang der Strecke und um erhöhte Vorsicht zur Dämmerungszeit, da sich Tiere auf die Straße verirren können.
Das Windschatten- bzw. Pulkfahren ist laut der straßenpolizeilichen Bewilligung der BH Hartberg-Fürstenfeld verboten!
Es herrscht strikte Helmpflicht!
Die rote Notfallkarte ist von allen Teilnehmern mitzuführen!
Es sind keine Zeitfahr- und Triathlonräder erlaubt!
ANBRINGUNG DER STARTNUMMERN UND TRANSPONDER
Die Startnummern (Rad- und Rückennummern) müssen gut sichtbar getragen bzw. montiert sein. Bei einem Bekleidungswechsel ist auch die Startnummer wieder gut sichtbar anzubringen. Der Transponder muss mit dem übergebenen Armband (rot, grün oder weiß) am Handgelenk getragen werden und fest sitzen – bei lockerem oder zu festem Sitz bitte für ein neues Armband in das Rennbüro kommen.
Wichtig:
Der Transponder darf nach dem Rennen nur vom Personal des Rennbüros entfernt werden, daher unbedingt mit dem Chip am Handgelenk zur Chiprückgabe kommen.
Das gilt auch beim vorzeitigen Beenden des Rennens.
RENNMODUS
Die Bewerbe dauern 24, 12, 6 oder 3 Stunden zuzüglich Vollendung der letzten Runde. Gewertet werden die gefahrenen Runden, bei Rundengleichheit zählt die schnellere Zeit. Die Teilnehmer dürfen nicht von Radfahrern ohne Startnummer begleitet werden und von diesen auch nicht während dem Rennen am Rad verpflegt werden. Ebenfalls verboten sind eigene Betreuerfahrzeuge auf der Strecke.
Im gesamten Start/-Zielbereich herrscht striktes "Überholverbot".
Den Anordnungen und Weisungen der Rennleitung, Streckenposten und des Streckendienstes ist jederzeit und unverzüglich Folge zu leisten!
Eine allfällig erforderliche Unterbrechung des Rennens wird mittels roten Fahnen angezeigt, in diesem Fall wird die aktuell gefahrene Runde nicht gewertet. Alle weiteren Informationen werden dann im Start-Zielbereich bekannt gegeben.
Zwischen 20:30 und 05:30 Uhr muss mit einer ausreichenden Beleuchtung gefahren werden (vorne weiß, hinten rot, alles auf Dauerlicht geschaltet). Weiters sind die übermittelten Reflektoren auf die Startnummern aufzukleben bzw. eine Warnweste zu tragen.
24H STRECKENDIENST
Bei einem Defekt sorgt nach Kontaktierung der Rennleitung der Streckendienst rund um die Uhr für einen raschen Rücktransport in das Start-Zielgelände. Die Telefonnummer ist der Notfallkarte aus dem Startpaket zu entnehmen.
INFORMATIONEN FÜR TEAMS
Der Startfahrer muss aus Sicherheitsgründen mindestens 2 Runden absolvieren, danach kann nach jeder Runde beliebig gewechselt werden. Der Fahrerwechsel erfolgt kontaktlos in der Wechselzone beim Start-/Zielbereich. Sobald der abzulösende Fahrer am Wartenden vorbeigefahren ist, kann gestartet werden. Der korrekte Wechsel wird elektronisch mit Zeitmesslinien kontrolliert.
Pro Team darf sich nur ein Fahrer auf der Strecke befinden.
Untersagt ist der Aufenthalt von Teamkollegen entlang der Strecke zwecks Betreuung und Anfeuerung sowie das Aufwärmen auf der Rennstrecke. Bei Ausfall eines Teammitgliedes darf die restliche Mannschaft das Rennen fortsetzen. Im Falle einer Panne oder eines Sturzes bitte sofort die Rennleitung kontaktieren, damit die Startfreigabe für den nächsten Fahrer erfolgen kann. Die unvollendete Runde wird in diesem Fall nicht gewertet.
SANKTIONEN BEI VERSTÖSSEN GEGEN DAS REGLEMENT
Startnummern nicht sichtbar montiert
1. Verstoß: Verwarnung
2. Verstoß: 10 Min. Zeitstrafe
3. Verstoß: Ausschluss
Wegwerfen von Müll
3 Min. Zeitstrafe
Fahren ohne Licht bei Dunkelheit
10 Min. Zeitstrafe
Lockerer Transponder am Handgelenk (darf nicht abnehmbar sein)
10 Min. Zeitstrafe
Eigenmächtiges Entfernen des Transponders
10 Min. Zeitstrafe
Windschattenfahren mit externen Radfahrern
1. Verstoß: 30 Min. Zeitstrafe
2. Verstoß: Ausschluss
Weitere Teamkollegen auf oder an der Strecke
10 Min. Zeitstrafe
Unsportliches Verhalten (Abkürzen, Gefährdung anderer Teilnehmer)
Ausschluss